Heinz-Horst Deichmann

deutscher Unternehmer; fr. Arzt (Schwerpunkt Orthopädie); 1956 Einstieg in das elterl. Schuhgeschäft, Ausbau zur Heinrich-Deichmann-Schuhe GmbH, der späteren Deichmann SE; Gründer der Dr.-Heinz-Horst-Deichmann-Sozialstiftung; Initiator des Sozialwerks "Wort & Tat"

* 30. September 1926 Essen-Borbeck

† 2. Oktober 2014 Essen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2015

vom 16. Juni 2015 (sb)

Herkunft

Heinz-Horst Deichmann, ev., wurde 1926 als Sohn eines Schuhhändlers in Essen-Borbeck geboren. Er hatte vier Schwestern. Nach dem frühen Tod des Vaters (1940) führte die Mutter das 1913 gegründete Geschäft und die 1930 eröffnete Filiale in Borbeck weiter, in denen seit 1919 in Fabriken gefertigte Schuhe verkauft wurden.

Ausbildung

D. besuchte in Essen eine Oberschule und kam gegen Kriegsende noch als Flakhelfer und Soldat (mit Kriegsabitur) zum Einsatz. Im Mai 1945 wieder in seine Heimatstadt zurückgekehrt und von Kriegsverwundungen genesen, übernahm er dort die Führung des elterlichen Geschäftes. Daneben holte er 1946 das reguläre Abitur nach und studierte danach Theologie und Medizin in Bonn und Düsseldorf. 1951 schloss er sein Medizinstudium mit der Promotion zum Dr. med. ab.

Wirken

An der Spitze des Familienunternehmens

An der Spitze des FamilienunternehmensNach Abschluss der Ausbildung arbeitete D. rund fünf Jahre im klinischen Bereich, der Schwerpunkt lag dabei auf der Orthopädie. Neben ...